Palanga ist eine der ältesten Siedlungen Litauens. Vom 15. bis zum 17. Jahrhundert war sie der wichtigste Hafen des Landes. Als Kurort begann sich die Stadt erst ab 1824 zu entwickeln, als zu ihrem Besitzer der Graf Mykolas Tiškevičius, ein Oberst der zaristischen Armee, wurde. Die Straßen Vytauto, S. Dariaus ir S. Girėno und J. Basanavičiaus machten das neue Stadtzentrum aus. Die letztere wurde zur Hauptallee. Die neue Holzarchitektur harmonierte vollkommen mit der malerischen Natur der Küstenregion. Auf diese Art wurde danach auch in der Zwischenkriegszeit gebaut. Die Holzvilla „Vaidilutė“, eine Villa der Offiziere Litauens, der alte Busbahnhof und andere Objekte, die in dieser Route enthalten sind, lassen sich uns Palanga etwas anders vorstellen, als wir es gewohnt sind.