Mit dieser Route laden wir Sie ein, im historischen Teil von Plungė spazieren zu gehen, nach den Spuren der progressiven Entwicklungen in der Zwischenkriegszeit zu suchen und sich über die Persönlichkeiten zu informieren, die in dieser Stadt gelebt und gewirkt haben. 1932, als anlässlich der Einweihung der neuen Bahnlinie der damalige Präsident Litauens, Antanas Smetona, mit dem ersten Zug hierher gekommen war und die Stadt besichtigte, wurde die Telšių-Straße vorübergehend in Smetona-Straße umbenannt. In Plungė gab es viele jüdische Läden, und regelmäßig fand auch ein Jahrmarkt statt, der auf Litauisch „jomarkas“ genannt wurde. Die Erzählungen der Audioguides kreisen um das Gebäude des Polizeikommissariats, das ehemalige Forstamt, den Bahnhof und die Wohnhäuser. Zugleich geben sie uns Auskunft über die damaligen Bewohner, die zum gesellschaftlichen Leben der Stadt beitrugen.